Für Schulklassen
Programme bei uns im Wald
-
FUN-Klettern
für alle Jahrgänge geeignet -
TEAM-Programm + Klettern
empfohlen ab 4. Jahrgang, in unserem Teambereich des Waldes
- 1
TEAM-Programm
Unsere Erlebnispädagog*innen stellen die Gruppe vor Interaktionsaufgaben, die sie nur gemeinsam lösen kann. Mögliche Schwerpunkte sind: Kooperation, Vertrauen, Kommunikation. Nach den Aufgaben und zum Abschluss reflektieren die Teilnehmenden die Erfahrungen in gemeinsamer Runde und schaffen einen Transfer in den schulischen Alltag.
Je nach Schulform und Jahrgangsstufe bietet der Hochseilgarten verschiedene Zielsetzungen:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Umgang mit Konflikten erlernen
- "Klassenzimmer Natur" als Lernort für eine produktive und angenehme Klassengemeinschaft
- Zu Beginn des Schuljahres hilft ein Hochseilgartenbesuch bei der Klassenfindung und der Integration neuer Schüler*innen
- Verbesserung des Lehrer*innen - Schüler*innen -Verhältnis
- Schüler*innen lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen
- Der Hochseilgarten stellt neue und ungewohnte körperliche Anforderungen an die Schüler*innen, Inhalte lassen sich sehr gut in den Sportunterricht integrieren
- Keiner ist Sieger. Aufgabenstellungen werden gemeinsam gelöst
- Trainieren von eigenverantwortlichem Handeln, Konfliktfähigkeit und Teamkompetenz
- Im internationalen Schüleraustausch hilft ein Hochseilgartenbesuch, sprachliche Barrieren abzubauen. Kooperative Aufgabenstellungen fördern die nonverbale Verständigung
Wichtige Infos und Tipps zur Planung für alle Schulklassen-Programme
- Buche frühzeitig - in den Wochen vor den Ferien und an schulischen Wandertagen ist die Nachfrage besonders hoch.
- Buche eine realistische Schüleranzahl. Erscheinen am Veranstaltungstag weniger als die gebuchten Personen, gewähren wir eine Kulanz von bis zu -2 Personen. Mindestens wird der Pauschalpreis berechnet.
- Bespreche den Besuch im Hochseilgarten im Unterricht - das ermöglicht eine klare und eindeutige Positionierung und eine bestmögliche Planung. Bitte nutze diese Checkliste für die Vorbereitungen.
- deinen Wunschtermin fragst Du über eine Buchungsanfrage an.
- Absagen und Terminverschiebungen bedürfen der schriftlichen Form und verhalten sich gemäß unseren AGB. Die AGB müssen unterschrieben auf Papierform am Tag des Termins mitgebracht werden.
- das gebuchte Programm findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt, das die Sicherheit der Veranstaltung nicht gefährdet. Regen stellt kein Sicherheitsrisiko dar. Ausnahmen sind Gewitter, Hagel, Sturm. Dann wird das Programm kurzzeitig unterbrochen bzw. verschoben. Wir bitten um Verständnis, es handelt sich um Maßnahmen zur eigenen Sicherheit.
- bitte erscheint mind. 20 Min. vor dem Termin, um Punkte wie Bezahlung, Toilettengang, Kleidung und Schmuck vorher erledigen zu können.
- für alle minderjährigen Teilnehmenden muss am Klettertag eine Einverständniserklärung abgegeben werden. Die Kosten findest Du in unserer Preisliste.
- bitte beachte: Maximalgewicht: 110 kg
- wir empfehlen, den Hochseilgartenbesuch vor- und nachzuarbeiten, dazu kannst du gerne unsere Vor- und Nachbereitungsbögen unter Downloads nutzen.
Für spezielle Wünsche oder Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Besondere Programmpunkte besprechen wir gerne mit Dir.
Kontaktiere uns hierzu einfach per Telefon oder Email.
Bitte beachte unsere AGB.
NEU: Wir kommen an deine Schule
-
Teamtraining an Schulen
Individuelles erlebnispädagogisches Teamtraining an der Schule. Empfohlen ab 4. Jahrgang -
Präventionstraining an Schulen
Individuelles erlebnispädagogisches Präventionstraining an der Schule. Empfohlen ab 5. Jahrgang -
Empathietraining an Schulen
Individuelles erlebnispädagogisches Empathietraining an der Schule. Empfohlen ab 4. Jahrgang
- 1